Wie kann man unangenehme Zahnfleischentzündungen vermeiden? Erfahren Sie hier mehr über die Rolle einer sorgfältigen Mundhygiene und lesen Sie, warum Sie auch auf Ihre Abwehrkräfte achten sollten.
Optimale Mundhygiene beugt Entzündungen vor
Bakterielle Zahnbeläge, auch Plaque genannt, sind die häufigste Ursache von Zahnfleischentzündungen. Denn die Bakterien produzieren Giftstoffe, die die Entzündungen hervorrufen. Da sich die Beläge ständig neu bilden, ist eine konsequente und sorgfältige Mundhygiene die erste und wichtigste Maßnahme, um Entzündungen vorzubeugen.
Zähneputzen: Das Basisprogramm
2-mal täglich sollten die bakteriellen Beläge durch gründliches Zähneputzen entfernt werden. Die Zahnzwischenräume und die Zunge sollten dabei nicht vergessen werden – sie lassen sich am besten mit speziellen Bürstchen reinigen.
parodontax Complete Protection: Von der Nr. 1 Marke bei Zahnfleischproblemen*
Die Nr. 1 Empfehlung deutscher Zahnärzte bei Zahnfleischproblemen:1 Die tägliche Zahnpasta mit 8 Vorteilen für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.
Die Nr. 1 Empfehlung deutscher Zahnärzte bei Zahnfleischproblemen:1 Die tägliche Zahnpasta mit 8 Vorteilen für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
4x effektiver bei der Plaqueentfernung2
Hilft den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit Fluorid
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
1 gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme
2 im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei 2-mal täglicher Anwendung
Antibakterielle Mundspülungen
Antibakterielle Mundspülungen auf Basis von Fluoridverbindungen oder Chlorhexidin gelangen auch an die Stellen, die mit Zahnbürste & Co. nur schwer erreichbar sind. Achten Sie darauf, dass das Präparat für den täglichen Gebrauch geeignet ist und keinen Alkohol enthält.
Chlorhexamed Tägliche Mundspülung
Chlorhexamed Tägliche Mundspülung
Tägliche Pflege mit 24 Stunden Zahnfleischschutz* durch klinisch geprüfte Zweifachformel mit 0,06 % Chlorhexidin.
Beseitigt effektiv Plaquebakterien
Bildet ein antibakterielles Schutzschild
Kariesschutz durch das enthaltene Fluorid
Optimale Ergänzung Ihrer täglichen Mundhygiene oder im Anschluss an eine Behandlung mit Chlorhexamed Forte Mundspülung 0,2 %
* Bei zweimal täglicher Anwendung zusätzlich zum Zähneputzen.
Weitere Tipps zur Vorbeugung
Zusätzlich zu einer gründlichen Mundhygiene haben sich diese Tipps bewährt, um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden:
Zuckerhaltiges reduzieren: So versiegt die wichtigste „Futter-Quelle“ der Plaque-Bakterien.
Viel (Wasser) trinken: Denn eine normale Speichelproduktion hilft, Krankheitserreger abzuwehren.
Das Rauchen einstellen: Nikotin reizt nicht nur das Zahnfleisch, sondern schwächt auch das Immunsystem. Die schädlichen Bakterien im Mund haben dann besonders leichtes Spiel.
Das Immunsystem stärken: Damit die Abwehr die volle Schlagkraft gegen krankmachende Keime entfalten kann, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf achten.
Für Ausgleich sorgen: Stress ist aufgrund seiner immunschwächenden Wirkung ebenfalls ein wichtiger Risikofaktor für Zahnfleischentzündungen.
Regelmäßig zum Zahnarzt: Auch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sowie eine professionelle Zahnreinigung helfen, die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen zu erhalten.
Zahnfleischentzündung
Gingivitis: Symptome
Rötungen
Schwellungen
Mitunter auch Zahnfleischbluten
Zahnbelag
Was ist Plaque?
Klebriger Zahnbelag aus Nahrungsreste und Bakterien
Wird heute auch „Biofilm“ genannt
Bildet sich ständig neu, auch schon kurze Zeit nach dem Zähneputzen
Kann zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies führen
Zahnstein = Plaque, die sich durch Einlagerung von Mineralien verhärtet hat und nicht mehr durch einfaches Zähneputzen entfernt werden kann.
Zahnfleischentzündung vorbeugen: Die besten Tipps
1 / 6
Optimale Mundhygiene
Wird Zahnbelag (Plaque) nicht gründlich entfernt, haben schädliche Bakterien leichtes Spiel. Eine optimale Mundhygiene ist deshalb das A & O, wenn man Probleme mit dem Zahnfleisch vermeiden will. Zahnärzte empfehlen, die Zähne zweimal täglich gründlich zu putzen. Abends sollten auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder sogenannten Interdentalbürsten gereinigt werden – das gilt auch und gerade dann, wenn das Zahnfleisch empfindlich reagiert oder blutet.
2 / 6
parodontax Complete Protection: Von der Nr. 1 Marke bei Zahnfleischproblemen*
Parodontax ist die Nr. 1 Empfehlung deutscher Zahnärzte bei Zahnfleischproblemen.* Die tägliche Zahnpasta parodontax Complete Protection überzeugt mit 8 Vorteilen für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne:
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
4x effektiver bei der Plaqueentfernung**
Hilft den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit Fluorid
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen
*gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme. **Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei 2-mal täglicher Anwendung
3 / 6
Zuckerhaltiges reduzieren
Süßes und Klebriges ist nicht nur Gift für die Zähne. Denn die Plaque-Bakterien, die Entzündungen des Zahnfleischs auslösen, ernähren sich von Zucker und können sich bei gutem Futterangebot bestens vermehren. Wer Zahnfleischproblemen und Karies vorbeugen will, tut also gut daran, zuckerhaltige Leckereien auf ein vernünftiges Maß zu beschränken.
Extra-Tipp: Kräftiges Kauen stärkt Zähne und Zahnfleisch. Greifen Sie also öfters einmal zu Vollkornbrot und rohem Gemüse.
4 / 6
Ausreichend trinken
Ein verminderter Speichelfluss und Mundtrockenheit können die Entstehung von Zahnfleischentzündungen und Karies begünstigen. Umgekehrt trägt eine gute Flüssigkeitsversorgung dazu bei, den Speichelfluss anzuregen und unterstützt so die Abwehr von Krankheitserregern. Erwachsene sollten täglich etwa 1,5 Liter trinken. Ideal geeignete Durstlöscher sind Wasser und ungezuckerte Früchte- oder Kräutertees. Achten Sie darauf, dass Sie zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken und auch bei der Arbeit oder beim Lesen immer ein Getränk in Reichweite steht.
Extra-Tipp: Auch zuckerfreie Bonbons können den Speichelfluss im Mund anregen.
5 / 6
Das Immunsystem stärken
Ein starkes Immunsystem ist nicht nur wichtig, um Schnupfen- und Erkältungsviren in Schach zu halten. Auch bei der Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen spielt es eine zentrale Rolle. Denn die Bakterien, die Zahnfleischentzündungen auslösen, können sich leichter vermehren, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Achten Sie daher besonders auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und schlafen Sie ausreichend. Was viele nicht wissen: Auch Stress schwächt die Abwehr. Entspannungsmethoden wie Yoga oder ein regelmäßiges Ausdauertraining können dabei helfen, auch in turbulenten Zeiten ausgeglichen zu bleiben.
6 / 6
Nicht rauchen
Rauchen erhöht das Risiko für Zahnfleischentzündungen um ein Vielfaches. Zum einen greift das enthaltene Nikotin das Zahnfleisch an. Zum anderen hemmt der blaue Dunst aber auch die körpereigenen Abwehrkräfte. Die Folge: Die Plaque-Bakterien im Mund, die die unangenehmen Entzündungen hervorrufen, können sich leichter vermehren. Ein Grund mehr, dem Glimmstengel abzuschwören und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mittel gegen Zahnfleischentzündung
Mundspülung, Salben & Co. – erfahren Sie hier, mehr dazu.
Von der Nr. 1 Marke bei Zahnfleischproblemen:1 parodontax Complete Protection bietet 8 Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.
Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Reduziert gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
4x effektiver bei der Plaqueentfernung2
Hilft den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
Bekämpft schlechten Atem
Stärkt den Zahnschmelz mit Fluorid
Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
1 gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme. 2 im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei 2-mal täglicher Anwendung
Chlorhexamed Tägliche Mundspülung
Tägliche Pflege mit 24 Stunden Zahnfleischschutz* durch klinisch geprüfte Zweifachformel mit 0,06 % Chlorhexidin.
Beseitigt effektiv Plaquebakterien
Bildet ein antibakterielles Schutzschild
Kariesschutz durch das enthaltene Fluorid
Optimale Ergänzung Ihrer täglichen Mundhygiene oder im Anschluss an eine Behandlung mit Chlorhexamed Forte Mundspülung 0,2 %