Bakterien & Zahnfleisch

Zahnfleischentzündung: Ursachen

Zahnfleischentzündung: Ursachen

In den meisten Fällen sind Plaque-Bakterien die Ursache dafür, dass sich das Zahnfleisch entzündet. Zusätzlich können verschiedene Faktoren wie etwa Rauchen, Stress oder eine schwache Abwehr das Risiko für Zahnfleischentzündungen erhöhen.

Zahnfleischentzündung durch Bakterien

Entzündetes Zahnfleisch geht in aller Regel auf bakterielle Zahnbeläge zurück:

Die Bakterien produzieren Giftstoffe und schädliche Enzyme, die das Zahnfleisch reizen und eine Entzündungsreaktion hervorrufen. In der Folge stellen sich die typischen Symptome ein: Rötungen und Schwellungen entwickeln sich. Das Gewebe wird vermehrt durchblutet und durchlässiger, sodass es auch zu Zahnfleischbluten kommen kann.

Werden die Zahnbeläge nicht regelmäßig entfernt, wandern die Bakterien unter den Zahnfleischrand und können so eine Parodontitis, also eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates, auslösen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig gegen die Bakterien aktiv zu werden – mit einer sorgfältigen und konsequenten Mundhygiene.


Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2%: Der Marktführer unter den Mitteln gegen Zahnfleischentzündungen!* Mit der bewährten Chlorhexidin-Formel reduziert Chlorhexamed die Keimzahl im Mundraum. Deshalb wird das Arzneimittel mit antibakterieller Wirkung auch speziell zur vorübergehenden, unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) eingesetzt. Der bewährte Wirkstoff Chlorhexidin gehört zu den am besten erforschten antibakteriellen Wirkstoffen zur Anwendung in der Mundhöhle.

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2%: Der Marktführer unter den Mitteln gegen Zahnfleischentzündungen!* Mit der bewährten Chlorhexidin-Formel reduziert Chlorhexamed die Keimzahl im Mundraum. Deshalb wird das Arzneimittel mit antibakterieller Wirkung auch speziell zur vorübergehenden, unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) eingesetzt. Der bewährte Wirkstoff Chlorhexidin gehört zu den am besten erforschten antibakteriellen Wirkstoffen zur Anwendung in der Mundhöhle.

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

  1. Enthält die bewährte 0,2 % Chlorhexidin-Formel
  2. Reduziert Bakterien in 60 Sekunden
  3. Bis zu 12 Stunden Depot-Effekt
Gut zu wissen:

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 % ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Weitere Informationen zum Produkt

* IMS, DE Mittel gegen Mund- und Zahnfleischentzündung, Apotheke + Versandhandel, Gesamtjahr 2017


Diese Faktoren erhöhen das Risiko für bakterielle Zahnfleischentzündungen

Einige Einflüsse können bakterielle Zahnfleischentzündungen begünstigen. Dazu zählen:

  • Unzureichende Mundhygiene
  • Ungünstige Ernährungsgewohnheiten
  • Rauchen
  • Stress
  • Schwangerschaft
  • Abwehrschwäche
  • Einige Grunderkrankungen (z. B. Diabetes mellitus)
  • Bestimmte Medikamente (z. B. Mittel gegen Bluthochdruck, Anti-Baby-Pille)
  • Genetische Faktoren

Mehr über die Risikofaktoren erfahren

Weitere Gingivitis-Ursachen

Neben bakteriellen Zahnbelägen gibt es weitere, seltenere Ursachen, die eine Zahnfleischentzündung hervorrufen können:

  • Pilze und Viren
  • Mechanische Verletzungen
  • Thermische Reize
  • Chemische Substanzen
  • Genetische Faktoren

Zahnfleischentzündung Gingivitis: Symptome

  • Rötungen
  • Schwellungen
  • Mitunter auch Zahnfleischbluten

Zahnbelag Was ist Plaque?

  • Klebriger Zahnbelag aus Nahrungsreste und Bakterien
  • Wird heute auch „Biofilm“ genannt
  • Bildet sich ständig neu, auch schon kurze Zeit nach dem Zähneputzen
  • Kann zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Karies führen
  • Zahnstein = Plaque, die sich durch Einlagerung von Mineralien verhärtet hat und nicht mehr durch einfaches Zähneputzen entfernt werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittel gegen Zahnfleischentzündung

Mittel gegen Zahnfleischentzündung

Mundspülung, Salben & Co. – erfahren Sie hier, mehr dazu.

Mehr erfahren
Entzündetes Zahnfleisch – die besten Tipps

Entzündetes Zahnfleisch – die besten Tipps

Mit diesen Tipps bekommen Sie die Entzündung in den Griff.

Mehr erfahren
Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung

Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung

Kamille, Apfelessig & Co. – was können Hausmittel leisten?

Mehr erfahren
Zahnfleischentzündung – was tun?

Zahnfleischentzündung – was tun?

Lesen Sie hier, was jetzt wirklich hilft.

Mehr erfahren
Produktempfehlung

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

Zahnärzte empfehlen Chlorhexamed als professionelle Lösung bei Zahnfleischproblemen.

  • Enthält die bewährte 0,2 % Chlorhexidin-Formel
  • Reduziert Bakterien in 60 Sekunden
  • Bis zu 12 Stunden Depot-Effekt
Mehr Informationen

Tägliche Zahnpasta parodontax Complete Protection

Tägliche Zahnpasta

Von der Nr. 1 Marke bei Zahnfleischproblemen:1 parodontax Complete Protection bietet 8 Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
  3. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung2
  4. Hilft den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  5. Bekämpft schlechten Atem
  6. Stärkt den Zahnschmelz mit Fluorid
  7. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen

1 gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme.
2 im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei 2-mal täglicher Anwendung