Bakterien & Zahnfleisch
Zahnfleischentzündung: Ursachen

In den meisten Fällen sind Plaque-Bakterien die Ursache dafür, dass sich das Zahnfleisch entzündet. Durch die von ihnen produzierten Giftstoffe wird im Zahnfleisch eine Entzündungsreaktion hervorgerufen, die zu den typischen Symptomen führt. Grundsätzlich können jedoch zum Beispiel auch Verletzungen des Zahnfleischs oder chemische Substanzen als Auslöser von Zahnfleischentzündungen infrage kommen.
Gingivitis: Ursachen im Überblick
Bakterielle Zahnbeläge |
|
Mechanische Verletzungen |
|
Thermische Reize |
|
Weitere Ursachen |
|
Bakterien im Mund lösen die Entzündung aus
Eine gesunde Mundflora besteht aus mehreren hundert Bakterien, einigen Pilzen und anderen Mikroorganismen. Gerät die Mundflora aus dem Gleichgewicht, weil sich schädliche Bakterienarten vermehren, können Zahnfleischentzündungen oder andere Erkrankungen wie Karies und Parodontitis die Folge sein.
Bei der Auslösung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis spielen die bakteriellen Zahnbeläge, auch „Biofilm“ genannt, eine wichtige Rolle. Werden sie nicht regelmäßig und gründlich entfernt, vermehren sich die darin lebenden Bakterien. Diese produzieren Giftstoffe und schädliche Enzyme, die das Zahnfleisch reizen und so eine Entzündungsreaktion auslösen. In der Folge stellen sich die typischen Symptome ein: Rötungen und Schwellungen entwickeln sich. Das Gewebe wird vermehrt durchblutet und durchlässiger, sodass es auch zu Zahnfleischbluten kommen kann. Werden die Zahnbeläge nicht regelmäßig entfernt, wandern die Bakterien unter den Zahnfleischrand und können so eine Parodontitis, also eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates, auslösen.
Diese Faktoren erhöhen das Risiko
Es gibt zahlreiche verschiedene Risikofaktoren, die die Entwicklung von Zahnfleischentzündungen (und Parodontitis) begünstigen können. Einer der wichtigsten ist eine unzureichende Mundhygiene bzw. alle Hindernisse, die eine gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) erschweren können. Nicht umsonst entstehen Zahnfleischentzündungen besonders oft im Bereich zwischen den Zähnen: Denn dort lassen sich die Zahnbeläge allein durch Zähneputzen nicht entfernen, sie müssen durch die tägliche Anwendung von Zahnseide oder speziellen Interdentalbürsten abgetragen werden.
Auch Rauchen, Stress, einige Grunderkrankungen (z. B. Diabetes mellitus) und Medikamente können Entzündungen des Zahnfleischs begünstigen.